Neurofunktionelle Integration & Neurointegrative Psychosomatik – Ganzheitliche Therapie

Neurointegrative Medizin / Neurointegrative Psychosomatik

Neurofunktionelle Integration (NeuroFi) ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der das Nervensystem in den Mittelpunkt von Diagnostik und Behandlung stellt. Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass das Nervensystem alle Körperfunktionen steuert und koordiniert, wodurch jedes Symptom als Folge einer funktionellen Störung des Nervensystems betrachtet werden kann Bei der Behandlung wird zunächst eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt, ergänzt durch eine neurofunktionelle Untersuchung Dabei werden gestörte oder unterbrochene Nervenleitungen durch funktionelle Tests aller Körpersysteme identifiziert. Anschließend werden manuelle Reize an bestimmten Körperpunkten gesetzt, um die Stabilität der Funktionen zu prüfen Wird eine Störung lokalisiert, aktiviert der Therapeut gezielt den Teil des Nervensystems, der die Funktion verbessert oder normalisiert. Dieser Vorgang, genannt Integration, ermöglicht dem Gehirn einen besseren Zugriff auf die zuvor gestörte Funktion. Das verbesserte Zusammenspiel der Körpersysteme kann zu einem raschen Abklingen der Symptome führen.

Die Neurofunktionelle Integration ist für Patienten jeden Alters geeignet und kann bei verschiedenen Beschwerden wie Lern- und Konzentrationsstörungen, Schmerzen, Fehlhaltungen und neurologischen Erkrankungen angewendet werden

Neurointegrative Psychosomatik (NIPsych)

Ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der die Verbindung zwischen Gehirn, Körper und Psyche in den Fokus stellt. Diese Methode befasst sich mit den bewussten und unbewussten Aspekten unseres Denkens und Fühlens und deren Auswirkungen auf unseren Körper.

Kernelemente der neurointegrativen Psychosomatik sind:

  • Veränderung ungünstiger Verhaltens- und Denkmuster: NIPsych zielt darauf ab, negative Erfahrungen, Überzeugungen und Gewohnheiten zu identifizieren und zu transformieren
  • Aktivierung verborgener Ressourcen: Die Therapie fördert die Entfaltung individueller Fähigkeiten und Potenziale
  • Integration von Körper und Geist: Durch gezielte Techniken werden neue neuronale Verbindungen aktiviert, um positive Veränderungen einzuleiten
  • Behandlung psychosomatischer Beschwerden: NIPsych kann sowohl körperliche Symptome als auch die persönliche Entwicklung positiv beeinflussen


Die Behandlung nutzt Elemente des Neurologischen Integrationssystems (NIS)  und  der neurofunktionellen Integration (NFI) und umfasst spezifische Techniken wie Muskeltests und Tapping, um neue Denkweisen zu etablieren und im Unterbewusstsein zu verankern
.

Ziel ist es, belastende Erlebnisse und hinderliche Konditionierungen aufzulösen und eine verbesserte Kontrolle über Handlungen und emotionale Reaktionen zu erlangen.

Neurointegrative Psychosomatik kann bei verschiedenen persönlichen Themen eingesetzt werden und ergänzt oft andere Therapieformen wie das Neurologische Integrationssystem (NIS) und die Neurofunktionelle Integration (NeuroFI)

Schreib uns

Ich freue mich auf Deine Nachricht

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.